WordPress ist erwachsen geworden und benötigt so damit wie jedes andere CMS auch eine individuelle Pflege. Diese ist abhängig von den eigenen Anforderungen und natürlich von der Umgebung auf dem das WordPress gehostet wird. Während man den eigenen Server an WordPress und dem zukünftigen Einsatzgebiet anpassen kann, muss man das WordPress im Shared-Webhosting an den Server anpassen. Klingt schwer – ist es jedoch nicht.
Nach einer frischen Installation bearbeite ich als erstes die „wp-config.php“ und „.htaccess“ . Danach installiere 4 Addons, welche die Pflege vereinfachen. Da man nicht pauschal für alle Webhoster die Einstellungen posten kann beschränke ich mich hier auf das Power-Hosting der STRATO AG. Warum speziell für einen/diesen Hoster? Meine Optimierungen im WordPress weiterlesen