Heute war Fütterung der Raubtiere und da unsere Mitbewohner viel zu selten erwähnt werden nutze ich diesen bisher leeren Artikel um euch ein Bild unserer Leopardgecko-Frau zu zeigen.

Neben einer Schildkröte und einer Schlange lebt in unserer Villa auch eine Leopardgecko-Frau. Ihr Terrarium braucht sie auch nicht zu teilen, was mir eigentlich nicht gefällt. Doch leider neigt die Gute zu Revierkämpfen und frisst Männchen und Weibchen. Nun gut, so genießt sie unsere Fürsorge halt allein. Hat sicher auch etwas für sich.
Geplant ist ein neues Terrarium für sie, doch dies wird leider noch ein wenig dauern. Aber ich freue mich auf den bau.
Unsere testudo horsfieldii (Vierzehenschildkröte) auch bekannt unter dem Namen Gizmo und der Bezeichnung Schuldkröte sowie testudo civitas (Stadtschildkröte) fängt an den Sommer zu genießen. Nach langen Sommern ohne Balkon nur hin und wieder mal eine Wiese zum belaufen und abknabbern hat Gizmo den Balkon erobert. Damit ihr euch ein Bild von einer Stadtschildkröte machen könnt, habe ich euch Bilder gemacht.
Schildkröte müsste man sein: Futter fällt vom Himmel, wenn ein homosapien vorbei kommt schaut man ihn einfach verhungert an und bekommt noch mehr Futter.
Ja – nun auch wieder in meinem Kreise – ein Spinne!!!! Sie trägt nun den Namen Tequila
Hier nun die ersten Bilder.
Mehr plus Video folgt.
Gruß blue-matrix
Und da wie immer Bilder mehr sind als Worte lasse ich Bilder und ein Video für sich sprechen. Mir bleibt nur zu schreiben, dass das Terrarium noch außen verkleidet wird.
Gute Nacht,…
Ja, dies ist meine Erkenntnis nach diesem Jahr. Nachdem Meine Wüstenrennmäuse dieses Jahr eher faul waren im Vermehren, scheinen sie dies nun wieder gut machen zu wollen und haben einen dritten Wurf hinbekommen. *freu* Diesmal hat eine „erfahrene“ Maus geworfen und endlich auch mal ihren Nachwuchs angenommen. Da sie 6 Babys hatte, habe ich dem Leopardgecko eine Freude bereitet, in dem er heute mal was anderes futtern durfte. Ich glaube er war ganz glücklich darüber.
Ich hab einen neuen wunderschönen Bewohner in meinem Aquarium. Leider gegen die Beschreibungen dieser Gattung im Internet weit auseinander. Leider habe ich derzeit noch keine eigenen Photos – doch die werde ich ergänzen, sobald der Gute einem Photoshooting zustimmt.
Infos zu diesem Wels findet man unter anderem auf: www.welse.net
Fleißig sind sie ja schon die süßen. Als ich heute in das Terrarium schaute, war wieder kleiner Nachwuchs zu sehen. Ich hoffe, dass diesmal mehr überleben werden.
Tja – so ist das Leben. Der erste Wurf dieser Mäusefrau war wohl dazu verdammt zu sterben. Nun gut – dies kenne ich schon. Wenigstens konnte ich eines der Mäusebabys noch sinnvoll verwenden – der Leopard-Gecko hat sich sehr gefreut. 😉
Liebe Grüsse – Olly
Meine Meriones unguiculatus haben heute Nachwuchs bekommen. Bisher sind es 4 Kleine geworden. Mal schauen, ob die geplagte Mama noch das eine oder andere auf die Welt bringt. Freuen wird sich vor allem der kleine Königsphyton 😉 So muss er keine Farbmäuse futtern.
Liebe Grüße – Olly